[Fr] Fehlerteufel verhindert machbaren Heimerfolg
- Kategorie: Frauen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 09. April 2025 21:48
- Geschrieben von Carlos Hilke
- Zugriffe: 147
Regionsoberliga Ostsachsen, Frauen
05.04.2025
SSV Stahl Rietschen 16 (6)
Radeberger SV II 18 (10)
Am letzten Heimspieltag dieser Saison empfingen unsere Ladys die Reserve aus Radeberg. Die Gäste grüßten von Tabellenplatz 3, während unsere Ladys in dieser durchwachsenen Saison den 7. Platz belegen. Das Team um das Trainergespann Kelch/Krauzick, welches in dieser Konstellation das letzte Mal vor heimischen Publikum auftrat, war dennoch heiß und hoch motiviert zum Abschluss einen Heimsieg einfahren zu wollen.
Mit voller Bank, änderte sich die taktische Auslegung hauptsächlich in der Offensive. Aus einer kompakten und aggressiven Abwehr heraus, wollte man schnell zu einfachen Toren kommen und die Gäste somit unter Druck setzen. Im verlaufe des Spiels musste man einsehen, dass lediglich die Deckung, tadellos an diesem Tag, den Erwartungen stand halten konnte.
Zu Beginn des Spiels war man in der Deckung hellwach und unterdrückte das ein oder andere Mal den Offensivdrang der Radebergerinnen. In der 6. Spielminute ging man durch L. Gottschling mit 2:1 in Führung. Dies sollte aber die einzige Führung im gesamten Spiel bleiben. Während man in der ersten Halbzeit durch eben diese starke Abwehr immer wieder zu Ballgewinn kommen konnte, vergab man zu oft die Chance auf Anschlusstreffer durch technischer Fehler aller Art. Einzig der Fakt, dass Radeberg ebenso von technischen Fehlern gebeutelt war, ließ den Abstand nicht anwachsen. Über die Stationen 2:2, 3:6 und 6:10 ging es für unsere Damen in die Halbzeitpause.
Das Halbzeitergebnis sprach natürlich zum einen für eine sehr gute Defensive mit einer gut aufspielenden Leonie im Tor unsere Ladys, aber auch für den leistungsschwachen Angriff der Damen. In der Kabine appellierten die Trainer an die Konzentration, welche unbedingt zurückkehren müsse, um hier einen Heimsieg bejubeln zu können. Ebenso lobten sie aber den Einsatz und Kampfgeist in der Abwehr.
In die zweite Halbzeit fand man schon besser zurück und konnte den Abstand ein Wenig schrumpfen. Die Ladys stemmten sich gerade defensiv mit allem was ging gegen die drohende Niederlage. In der 41. Spielminute kamen unsere Ladys beim Spielstand von 10:12 wieder in Schlagdistanz. Wie man anhand der Spielminute erkennt, war es eine umkämpfte und sehr torarme Partie. Aber am heutigen Tage dominierte eher der Fehlerteufel bei beiden Teams und so entwickelte sich, zumindest spielerisch, keine einfache Kost für die Fans und Trainer. Den Kampfgeist jedoch, darf man unsere Ladys nicht absprechen, welche bis zum Schluss alles versuchten, egal ob erfolgreich oder nicht, um dieses Spiel noch zu drehen. Die Gäste behielten aber ihre Nerven und mit dem 15:18 in der 59. Minute war das Spiel entschieden. Rietschen gelang noch das 16:18 in der letzten Spielminute und so verlor man das letztes Heimspiel in dieser Saison knapp mit zwei Toren.
Auch wenn man die zweite Halbzeit mit 10:8 für sich entscheiden konnte, kam damit nichts zählbares heraus. Der sehr stabilen und konzentrierten Abwehr, mit einer sicheren Torfrau im Rücken, war es zu verdanken, dass dieses Spiel dann doch knapp verloren ging. Über die Defensive verloren die Verantwortlichen nach der Partie kein einziges negatives Wort, denn mit 18 Gegentoren sollte man in der Regel ein Heimspiel gewinnen können. Für die Offensivleistung jedoch, mussten die Ladys im Kollektiv, berechtigter Weise, harte Worte ihrer Trainer hinnehmen. Jede Spielerin blieb ihren eigenen und den Erwartungen der Trainer leider weit hinterher.
Bevor sich nun der gemeinsame Weg mit Trainer F. Kelch trennen, welcher seine Aufgaben in der 1. Männer Mannschaft wieder voll wahrnehmen wird, bleibt unseren Ladys noch das Letztes Saisonspiel gegen Obergurig, um ihm ein versöhnlichen Abschluss dieser erfahrungsreichen Saison zu bescheren.
Rietschen: Warmuth, Küttner, Meier M., Bradler, Walter, Adolph 1, Meier A. 2, Kutter 2, Dörwald 2, Schuster 1, Gottschling 2, Strauß, Hilke 1, Halke 5/2