[M1] Rietschen verliert letztes Spiel knapp

Verbandsliga Ost, Männer

13.04.2025

 

Rotation Weißenborn   24 (11)

SSV Stahl Rietschen    23 (13)

 

 

Am letzten Spieltag der Verbandsliga Ost ging es für die Stahlmänner zum weitesten Auswärtsspiel der Saison. Nach 2h Anreise kam man an der schicken Weißenborner Sporthalle an. Die Konstellation war klar. Man wollte unbedingt mindestens einen Punkt holen, um allen Rechnereien aus dem Weg zu gehen, da auch ein 10. Tabellenplatz dieses Jahr noch nicht zu 100% sicher den Ligaverbleib buchen kann.

Die Ausgangslage war wieder einmal prekär im SSV Lager, da neben den Langzeitverletzten auch noch beide Kreisläufer Kelch und Fischer, sowie Mittelmann Hänchen ausfielen. Dafür standen wieder vier 17-Jährige im SSV Aufgebot.

Die Hausherren kamen besser in die Partie und führten nach 9 Minuten mit 5:3. Doch der SSV biss sich über die Abwehr ins Spiel und konnte beim 8:9 (21. Spielminute) durch Sebastian Krauzick erstmals in Führung gehen. Die Stahlmänner waren nun in der Partie und konnten kurz vor dem Pausenpfiff sogar auf zwei Tore Differenz (11:13) erhöhen.

Auch im zweiten Durchgang blieb es eine enge Partie und die Führung wechselte mehrfach. Beim 22:22, 3,5 Minuten vor Schluss, war die Partie gänzlich offen. Doch dem SSV fehlten in den letzten Minuten leider die Körner in der Offensive und so gewannen die Weißenborner knapp mit 24:23. Das Trainergespann Domko/Gröscho zeigte sich durchaus zufrieden mit der gebotenen Leistung. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit im Gegenstoß, sowie ein paar weniger technischer Fehler, wäre ein Sieg leicht möglich gewesen. Zum Glück hatte diese knappe Niederlage aber keine große Konsequenz, da der SC Riesa deutlich gegen den Tabellen 10. HSV Dresden II gewann und der SSV die Saison somit auf den 9. Tabellenrang beendet, welcher definitiv für den Klassenerhalt reicht.

Sicherlich sind die Stahlmänner mit anderen Ambitionen in die Saison gestartet, jedoch war die Verletztenmisere (stetig 5-8 Ausfälle) einfach zu groß, um diesen gerecht zu werden. Am Ende konnte man vor allem in der Rückrunde mit Luca Schluze, Emil Weitlandt, Florian Jeschke und Sebastian Krauzick immer mehr Jugendspieler in den Kader der M1 integrieren, was ein wichtiges Zeichen für die Zukunft ist. Zur neuen Saison kommen dann bis auf Enrico Krauzick alle Verletzten zurück in den SSV-Kader, um für die neue und voraussichtlich sehr schwere Saison 2025/2026 besser gewappnet zu sein.

Rietschen: Radtke, Weiser; Noack 8/2, Hilke L. 3, Grafe 6, Jachmann, Walter 3, Mießler 1, Jeschke, Janke 1, Weitlandt, S. Krauzick 1, Schulze

Anfahrt

SSV Stahl Rietschen e.V.
Abt. Handball

Oberlausitzer Sporthalle Rietschen
Am Festplatz 9
02956 Rietschen